Community Nursing
Kinder und Jugend

Gesundheitsservice Brunn am Gebirge

aktuelle News und Veranstaltungen

  • Elternfortbildung - Programmplan 2025
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Im beigefügten PDF-Dokument finden Sie einen Überblick zu allen kostenlosen Veranstaltungen von September bis Dezember 2025, Informationen zu den Themen und Anmeldungsmodalitäten.

    Es erwarten Sie spannende & interessante Abende zu relevanten Themen aus den Bereichen Medizin, Stärkung der Lebenskompetenzen, Stressregulierung und Impulskontrolle sowie Erlebnisorientierte Entspannung.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    .pdf Download

  • Kinder & Jugend: Elternstammtisch
    Stützpunkt Gesundheitsservice, Leopold Gattringer Str. 5

    Dieser Termin ist ABGESAGT





    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Community Nursing: STAMMTISCH für pflegende Angehörige
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Der Stammtisch ist für alle geeignet die...

    ...bereits einen Angehörigen pflegen oder vor dieser Entscheidung stehen,
    ...Fragen zu Gesundheit, Pflege und Soziales haben,
    ...sich neues Wissen aneignen wollen,
    ...die sich einen Austausch mit anderen Betroffen wünschen.

    Bei jedem Treffen präsentiert das Community Nursing Team einen Themenschwerpunkt. Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Fragen und einen Austausch.

    Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung erforderlich.

    Terminvorschau

    Freitag, 25.07.25, 17.00-19:00
    Freitag, 29.08.25, 17.00-19:00
    Freitag, 26.09.25, 17.00-19:00
    Freitag, 24.10.25, 17.00-19:00
    Freitag, 21.11.25, 17.00-19:00
    Freitag, 19.12.25, 17.00-19:00

    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Kinder & Jugend: Baby-Talk
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Nächster Baby-Talk für Brunner Jungfamilien, die in den Monaten Juni, Juli, August, September Nachwuchs bekommen haben.
    In gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, weitere Familien kennenzulernen, sich auszutauschen und Fragen zur kindlichen Entwicklung an eine Hebamme sowie eine Psychologin zu stellen.

    Anmeldung und Informationen unter: maier@gesundheitsservice-brunn.at oder telefonisch: 02236/ 511665

  • Kinder & Jugend: "Mein Kind kommt (bald) in die Schule!"
    BRUNO: Franz Weiss Platz 7, 2345 Brunn

    Gemeinsame Informationsveranstaltung der Brunner Bildungseinrichtungen und des Gesundheitsservice.

    An diesem Abend möchten wir Eltern mit Kindern im letzten Kindergartenjahr auf den künftigen Schuleintritt des Kindes einstimmen.
    Themen:
    * Was bedeutet Schulpflicht und Schulfähigkeit?
    * Die Besonderheiten der 6-Jahres-Krise
    * Lernwerstatt & Co: Die pädagogische Arbeit im letzten Kindergartenjahr
    * Vorstellung beider Volksschulen

    Diese Veranstaltung ist kostenlos. KEINE Anmeldung erforderlich

    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Kinder & Jugend: Elternfortbildung "Sensorische Integration"
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Sensorischer Integration umfasst die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen und ist ein wichtiger Bestandteil in der kindlichen Entwicklung. Es bildet die Basis für das Erlernen von aufbauenden Leistungen wie Sprache, Motorik oder auch Konzentrationsfähigkeit.
    An diesem Abend möchten wir uns mit sensomotorischer Wahrnehmungsförderung beschäftigen. Dazu zählen folgende Themen:
    Wie kann die sensorische Integration bei Kindern gefördert werden?
    Wie zeigen sich Wahrnehmungsdefizite bei Kindern und Jugendlichen?
    Welche Spiele und Übungen sind im familiären Alltag durchführbar?

    Diese Veranstaltung ist kostenlos.
    Anmeldung unter maier@gesundheitsservice-brunn.at oder 02236/511665
    Anmeldeschluss: 15.09.25

    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Mädchenworkshop: "Ich - ganz schön selbstbewusst!"
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Bei diesem Workshop, durchgeführt vom Frauengesundheitszentrum FEM, geht es darum, das Selbstbewusstsein zu stärken und ein gesundes Körperbild zu fördern.

    Wir hinterfragen gemeinsam ungesunde Schönheitsideale und reflektieren, was uns wirklich wichtig ist. Dabei lernen wir, besser mit unseren Gefühlen umzugehen und die eigenen Stärken zu erkennen. Die Inhalte und Methoden passen sich dabei an das Alter und die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen an.

    Für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Begrenzte Teilnehmerinnenzahl.
    Verbindliche Anmeldung unter: maier@gesundheitsservice-brunn.at oder 02236/511665

    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Gemeinsam schmeckt`s besser! - Kochworkshop zum Thema Apfel
    Mittelschule Brunn, Jubiläumsstraße

    Liebe Kochbegeisterte und Interessierte,
    wir laden euch herzlich zu unserem generationenübergreifenden Kochprojekt ein:
    „Gemeinsam schmeckt`s besser!“

    Im Oktober kommen wir zusammen, um mit allen Generationen zu kochen, zu essen und zu genießen. Ob Groß oder Klein – wir alle können voneinander lernen und gemeinsam Köstlichkeiten aus der Saison zaubern. Es erwarten euch spannende Rezepte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch wertvolle Tipps von Frau Schönberg (Dipl. Gesundheitsberaterin).

    Wann? von 15:00 bis 18:00 Uhr

    Was erwartet euch?
    • Gemeinsam kochen und neue Gerichte ausprobieren
    • Saisonale Rezepte mit frischen Zutaten aus der Region
    • Zeit für Gespräche und Austausch zwischen Jung und Alt

    Wer kann teilnehmen?
    Alle sind willkommen: Kinder (ab 6 Jahren) mit ihrer Begleitperson sowie Erwachsene und Senior:innen. Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder einfach Lust hast, Neues auszuprobieren – bei uns ist jeder herzlich willkommen!

    Anmeldung: .....
    Anmeldeschluss für Oktobertermin: 29.09.25

    (begrenzte Teilnehmer:innenzahl)

    Kostenbeitrag pro Termin: ....

    Überweisung an: ....

  • Kinder & Jugend: Elternfortbildung "Das kranke Kind - Infekte, Fieber und Fieberkrämpfe"
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Mein Kind hustet, hat Ohrenschmerzen oder bekommt Fieber.
    Was kann ich mit welchen Mitteln selbst behandeln und wann ist es erforderlich, eine Ärztin oder ein Krankenhaus aufzusuchen?
    In unserer Elternfortbildung erhalten Sie wertvolle Informationen zu häufigen Infekten, Fieber und Fieberkrämpfen im Kindesalter.
    Frau Dr.in med. Gabriele Mayerhofer erklärt verständlich die schulmedizinischen Grundlagen, bespricht bewährte Behandlungsmöglichkeiten aus der Komplementärmedizin und gibt Tipps für eine Hausapotheke

    Diese Veranstaltung ist kostenlos.
    Anmeldung erforderlich unter: maier@gesundheitsservice-brunn.at oder 02236/511665
    Anmeldeschluss: 13.10.2025

    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Kinder & Jugend: Elternfortbildung "Überreizte Kinder - Stressbewältigung und Impulsregulierung im Kindesalter"
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Überreizte Kinder! Stressbewältigung und Impulsregulierung im Kindesalter

    Warum „kleine Ausraster“ oft große Botschaften haben – und wie Eltern liebevoll reagieren können. In diesem interaktiven Vortrag geht es darum, was Kinder in stressigen Momenten wirklich brauchen und wie sie lernen, mit starken Gefühlen umzugehen. Neben alltagsnahen Tipps bleibt viel Raum für Fragen, Austausch und gemeinsame Lösungen. Ein Abend, der stärkt, inspiriert – und entlastet.

    Diese Veranstaltung ist kostenlos.
    Anmeldung erforderlich unter: maier@gesundheitsservice-brunn.at oder 02236/511665
    Anmeldeschluss: 03.11.25

    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Kinder & Jugend: Elternfortbildung "Erlebnisorientierte Entspannung - Impulse für Kinder und Erwachsene"
    Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24-26

    Der Alltag ist für Kinder und Erwachsene häufig von Hektik und Anforderungen geprägt. Dauerhafte Anspannung, innere Unruhe und ein hohes Reizniveau sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder belastend. Entspannung wirkt dem entgegen – sie hilft, zur Ruhe zu kommen, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und einen gesunden Umgang mit Stress und Impulsen zu entwickeln.
    Gerade Kinder profitieren davon, wenn sie frühzeitig lernen, Entspannung als etwas Wertvolles zu erleben. Dafür braucht es alltagsnahe, kreative und sinnvolle Methoden, die Spaß machen und leicht umzusetzen sind.
    Ziele des Seminars:
    • Eigene Entspannungskompetenz stärken
    • Vielfältige Methoden zur kindgerechten Entspannung kennenlernen
    • Praktische Umsetzungsideen für Alltag, Kita, Schule oder zuhause mitnehmen


    Diese Veranstaltung ist kostenlos.
    Anmeldung erforderlich unter maier@gesundheitsservice-brunn.at oder 02236/511665
    Anmeldeschluss: 08.12.25

    .pdf Veranstaltungsinfo

  • Gemeinsam schmeckt`s besser! Kochworkshop " Kekse nach Omas Rezepten"
    Mittelschule Brunn, Jubiläumsstraße 1-5, 2345 Brunn

    Liebe Kochbegeisterte und Interessierte,
    wir laden euch herzlich zu unserem generationenübergreifenden Kochprojekt ein:
    „Gemeinsam schmeckt`s besser!“

    Im Dezember kommen wir zusammen, um mit allen Generationen zu kochen, zu essen und zu genießen. Ob Groß oder Klein – wir alle können voneinander lernen und gemeinsam Köstlichkeiten aus der Saison zaubern. Es erwarten euch spannende Rezepte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch wertvolle Tipps von Frau Schönberg (Dipl. Gesundheitsberaterin).

    Wann? von 15:00 bis 18:00 Uhr

    Was erwartet euch?
    • Gemeinsam kochen und neue Gerichte ausprobieren
    • Saisonale Rezepte mit frischen Zutaten aus der Region
    • Zeit für Gespräche und Austausch zwischen Jung und Alt

    Wer kann teilnehmen?
    Alle sind willkommen: Kinder (ab 6 Jahren) mit ihrer Begleitperson sowie Erwachsene und Senior:innen. Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder einfach Lust hast, Neues auszuprobieren – bei uns ist jeder herzlich willkommen!

    Anmeldung unter: ....
    Anmeldeschluss für Dezembertermin: 28.11.2025

    (begrenzte Teilnehmer:innenzahl)

    Kostenbeitrag: ....

    Überweisung an: ....

  • Gesundheitsservice Brunn am Gebirge - Gesund undselbstbestimmtälter werden

    Gesund und
    selbstbestimmt
    älter werden

    Gesundheitsservice Brunn am Gebirge - Gesund undselbstbestimmtälter werden

    Im Rahmen von Community Nursing steht ein Team aus Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowohl älteren als auch pflege und betreuungsbedürftigen Menschen und deren Angehörigen wohnortnah zur Verfügung.

    Im Vordergrund steht dabei die Gesundheitsförderung, Vernetzung mit bestehenden Dienstleistern sowie Beratung und Entlastung.

    Gesundheitsservice Brunn am Gebirge - Gesund undselbstbestimmtälter werden

    Angebote des Gesundheitsservice Brunn/ Community Nursing

    • Anlaufstelle für Fragen zu Gesundheit und Pflege
    • Präventive Hausbesuche und Pflegeberatung
    • Erhebung der aktuellen Versorgung
    • Information und lösungsorientierte Beratung
    • Koordination und Vermittlung von Gesundheits- und Pflegedienstleistern
  • Gesundheitsservice Brunn am Gebirge - Gesundgroß werden

    Gesund
    groß werden

    Gesundheitsservice Brunn am Gebirge - Gesundgroß werden

    Frühzeitige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Kindesalter sind ein wichtiger Baustein für das spätere psychische und physische Wohlbefinden im Erwachsenenalter.

    Um gesundheitsrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zu verinnerlichen, bedarf es der Stärkung der individuellen Ressourcen von Kindern und Jugendlichen sowie die Einbeziehung ihres Lebensumfeldes wie Familie, Kindergarten oder Schule.

    Gesundheitsservice Brunn am Gebirge - Gesundgroß werden

    Angebote des Gesundheitsservice Brunn/ Kinder und Jugend

    • Koordination und Vermittlung zu (Hilfs)-Angeboten z.B. Logopädie, Frühförderung, Physio- und Ergotherapie, Psychologische Diagnostik
    • Durchführung eines Eltern-Fortbildungsprogrammes (Präsenz & Online) zu Themen wie z.B. Erste Hilfe, Ernährung, Bewegung, Pädagogik, Entwicklungspsychologie
    • Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen in Brunn

Sprechstunden:

Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

Adresse:
Leopold Gattringer-Straße 5
2345 Brunn am Gebirge